Wie du ein Business Model findest, was wirklich zu dir passt

Hey meine Liebe,

heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: die Bedeutung eines individuell passenden Business Models, das zu deinem persönlichen Leben passt und dich als Unternehmerin erfüllt. 

In einer Welt, die von ambitionierten Träumen und Unternehmergeist geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, eine Geschäftsstruktur zu schaffen, die nicht nur Erfolg und Rentabilität verspricht, sondern auch deine persönlichen Ziele und Werte berücksichtigt. 

Wenn ich an meine eigene Selbstständigkeit denke, erinnere ich mich an die Anfangszeit, als ich noch nach meiner beruflichen Leidenschaft suchte. Mir war zu Beginn vor allem klar, was ich nicht mehr wollte. Zeit gegen Geld tauschen, die Wünsche und Träume von anderen erfüllen und an einem Arbeitsort festhängen, bei dem ich nicht selbst entscheiden konnte, was ich wann mit wem machte. Mir fehlte die Freiheit, meine Kreativität in vollem Maße umzusetzen und selbst zu entscheiden, was richtig ist. Ich hatte viele Ideen und Ambitionen, aber ohne ein gut durchdachtes Business Model waren meine Bemühungen eher wie ein wirres Knäuel mit vielen losen Enden, und nicht der rote Faden, der sich durch all meine Tätigkeiten und Angebote zog. Es war anstrengend und interessant zugleich, doch wirtschaftlichen Erfolg hatte ich kaum. Was ich alles schon ausprobiert habe und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, erzähle ich dir gern in einem anderen Beitrag. Kurz gesagt lag mein Fokus auf Business Modelle und Angebote, die mir finanzielle Freiheit und einen regelmäßigen Cashflow bringen sollten, ohne Zeit gegen Geld zu tauschen. Das waren Network-Marketing, Immobilien-Handel, Coaching & Beratung, Etsy-Business, Amazon FBA oder auch AirBnB-Vermietung, um nur ein paar Beispiele zu nennen… 

Überall habe ich mal hineingeschnuppert, doch mein passendes Modell habe ich lange nicht gefunden bzw. war es wohl einfach zu einfach!
Es war frustrierend und demotivierend. Doch dann erkannte ich, dass ein individuell passendes Business Model der Schlüssel war, um meine Leidenschaften zu verwirklichen und gleichzeitig einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb aufzubauen. 

Ein Business Model, das zu deinem individuellen Leben passt, ermöglicht es dir, deine Stärken, Interessen und Werte einzubringen. Wenn du deine persönlichen Talente und Leidenschaften in dein Geschäftsmodell integriert, wirst du nicht nur bessere Ergebnisse erzielen, sondern auch eine tiefe innere Erfüllung erleben. 

Viele Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer wollen ihre Möglichkeiten erweitern und sich selbst mit ihren Bedürfnissen besser wahrnehmen. Stickigen Büros entfliehen, Projekte und Angebote umsetzen, die sie erfüllen und mit Menschen zusammenarbeiten, die sie mögen. Doch oft ist im Laufe der Selbstständigkeit dieses Bewusstsein ins Hintertreffen geraten, weil die Realität einige mit knallharter Vehemenz eingeholt hat. In meinem Umfeld kenne ich vor allem selbstständige Frauen, die allein und ständig arbeiten und das auch noch mit Kunden und Projekten, die sich nicht einmal mögen. Ein Wechsel kommt für sie nicht in Frage, weil sie finanziell keine clevere Strategie haben, um eine nachhaltige Business Transformation zu gestalten. Das kann vielseitig interessierten Unternehmern auch passieren, doch dann werden Sie richtig unglücklich. 

Ein gutes Business Modell ist ein individuell passendes Business Model mit Angeboten, die du liebst.

Du hast keine Lust auf Menschen, deshalb solltest du vielleicht lieber am Finanzmarkt arbeiten und keinen Kurs für „selbstbewusste Kinder” anbieten. Oder du liebst Tiere, arbeitest aber im Schlachthof (ok – das ist etwas sehr dramatisch) oder du bist Künstler und hast deine “Stimme” verloren, weil du versuchst den nächsten Hit für jemand anderen zu schreiben, weil das einfach mehr Geld bringt. 

Warum ist es also so wichtig, ein individuell passendes Business Model mit Angeboten, die du liebst, für dich zu finden? Weil es dir mehr gibt als ausschließlich finanziellen Erfolg. Es gibt dir die Freiheit, dein eigenes Leben zu gestalten und deine Vision zu verwirklichen. Es ermöglicht dir, deine Zeit, Ressourcen und Energien auf die Dinge zu konzentrieren, die dir wirklich wichtig sind. Wenn du deine Arbeit mit Leidenschaft und Begeisterung erfüllst, strahlst du diese positiven Energien auch auf deine Kunden, Mitarbeiterinnen und Geschäftspartnerinnen aus. Das wiederum schafft eine starke emotionale Bindung und fördert den langfristigen Erfolg deines Schaffens..

Es erfordert Mut und Selbstreflexion, sein eigenes Business Model zu entwickeln und festzulegen. Es ist eine Reise des Entdeckens und des Wachstums. Es kann bedeuten, aus der Komfortzone auszubrechen und auch mal Risiken einzugehen. Aber der Aufwand lohnt sich. Wenn du deine Leidenschaft in dein Geschäft einbringst und ein Business Model schaffst, das deine persönlichen Ziele und Werte widerspiegelt, öffnen sich Türen zu wundervollen Möglichkeiten. 

Die Suche kann oft langwierig sein, vor allem wenn du (so wie ich) dazu neigst, viele Interessen und Ideen für eindeutig zu wenig Zeit zu haben!

Woran erkennst du das? Du entwickelst und konzipiert ständig Neues (eine meiner Stärken) und gehst damit entweder gar nicht an den Markt oder brichst dein Business Model und dein Angebot ständig wieder ab. Du bist nicht konsistent und dein Umfeld könnte dir eine gewisse Sprunghaftigkeit nachsagen. Ich nenne solche Menschen liebevoll kreative Visionäre mit zu vielen Ideen für zu wenig Zeit. Dein Business ist deine Spielwiese, aber so richtig vorwärts kommst du nicht, dabei willst du doch “mehr erreichen” und vielleicht sogar dein ganz eigenes Ding machen und der Mittelmäßigkeit entfliehen. Ich kann dich echt gut verstehen, dieses Gefühl und diesen Drang habe ich immer noch und er holt mich immer wieder ein, doch sobald du dein Business Modell und dein Angebot gefunden hast, wird es leichter und diese Stimme im Kopf, die dir sagt: “ Das muss doch auch anders gehen, das muss doch noch leichter gehen, das kann es doch noch nicht gewesen sein!” wird mit jedem Erfolg ein bisschen leiser, aber ganz verstummen wird sie wohl nie. Das liegt einfach in unserer vielseitig interessierten Natur, die die Konstanz verabscheut und gleichzeitig liebt, um mit Sicherheit kreativ zu sein. 

Ein  Business Model ist also viel mehr als schnöder BWL & Marketing-Sprech. Es ist ein Lebensgefühl, was dich und deine Vision beschreibt.

Was dir hilft, deinen Weg zu gehen, weil du dir eine für dich passende Business-Strategie kreiert hast. Dein Business sollte zu dir und deinem Leben passen. Egal, wo du gerade stehst, ob du eine Mama mit 6-Monate altem Säugling bist und nicht mehr weißt, wie du heißt, weil du nur noch an Babygeschrei und Grundbedürfnisse denkst, oder ob du ein Angebot nach dem anderen Pitcht und nicht mehr glücklich bist, weil du nur noch die Wünsche anderer erfüllst, ein Business Modell sollte zu deinem Lebens und den eigenen Wünschen, Träumen und Werten passen. That’s it. Alles andere ist Verschwendung von Zeit, Geld und (Lebens-) Freude.

Fühle dich also eingeladen, mal ganz bewusst über dein Leben und dein Business nachzudenken. Ist dort noch alles im Lot oder fehlt die Balance?

  • Hast du genug Zeit für dich und deine Familie?
  • Bist du finanziell glücklich (Gewinn!) und machst auch deine Kunden glücklich?
  • Du denkst dir bei jedem Angebot, was du machst, wie geil das gewesen wäre, wenn du das Selbst angeboten bekommen hättest?
  • Du glaubst, dass dein Business und dein Angebot ein Problem löst?
  • Du vereinst Freude, Gewinn und Zeit-Freiheit miteinander?
  • Du hast Angebote, die du und deine Kunden lieben?
  • Du hast einen genauen Plan, wo du in den nächsten Jahren stehen willst und verfolgst diesen mit Spaß und Zielstrebigkeit.

Ich freue mich auf dich und deine bunten Ideen.

Let´s bright.up!

Lass DEIN Licht erstrahlen, denn Kopien gibt es schon genug.

Karo

Meine 8 Top-Tipps, wie du Business und Baby entspannt schaukelst und die Herausforderung als Mompreneur meisterst.

Es ist kein Geheimnis, dass das Leben als berufstätige Mutter eine Herausforderung sein kann. Wenn du dann auch noch dein eigenes Business lebst und dein erstes Kind erwartest, kannst du schon mal die ein oder andere schlaflose Nacht haben. 

Fragen treiben dich um, wie: “Wie wird das nur mit Baby? „Wie soll ich meine Aufträge schaffen oder wie viel kann ich eigentlich noch arbeiten?” 

Wir wollen uns um unsere Kinder kümmern und gleichzeitig unsere Karriere vorantreiben. Aber oft fühlen wir uns überwältigt von der Last, alles unter einen Hut zu bringen.

Allein die Herausforderung, sich um einen kleinen Menschen zu kümmern, der auf die Welt kommt und all unsere Aufmerksamkeit und Liebe braucht, ist für viele Frauen einfach schon eine riesengroße Aufgabe. Und seien wir doch ehrlich – es ist eine der schönsten Aufgaben auf der ganzen Welt und doch wollen wir Frauen auch noch mehr sein. Wir Frauen wollen vor Ideen sprühen, uns selbst verwirklichen, einen Teil zu dieser Welt beitragen und den Planeten auf dem wir leben, ein Stückchen schöner, friedlicher, nachhaltiger und besser machen. Wir geben mit unserer Mutterschaft und dem Großziehen eines Kindes schon unfassbar viel für unsere Gesellschaft zurück. 

Doch wir Frauen wollen auch unsere Träume leben!

Die erste Zeit mit Baby ist sehr intensiv. Sie ist begleitet von Schlafmangel, Hunger, wenig Regeneration, Emotionschaos, Hormonveränderungen und grundlegend leistet unser Körper Höchstleistungen. An dieser Stelle möchte ich jeder werdenden Mutter eines mit auf den Weg geben: Es gibt Hoffnung! 

Mit diesen 8 einfachen Tipps und Tricks können wir lernen, unsere Zeit effektiv zu nutzen und die Herausforderungen eines Business mit Baby zu meistern.

 

1) Setze Prioritäten: Bestimme, welche Aufgaben am wichtigsten sind und konzentriere dich darauf, diese zuerst zu erledigen. Stelle dir dabei folgende Fragen:

  1. Welche Aufgaben geben dir den größten Output
  2. Was kannst du innerhalb von kurzen Zeitslots erledigen?
  3. Welche Tätigkeiten zahlen auf dein Ziel ein?

2) Erstelle einen Zeitplan: Erstellen einen Zeitplan, der dir hilft, deine Zeit effektiv zu nutzen. Legen fest, wann du arbeitest, Zeit mit der Familie verbringen und Zeit für dich selbst haben wirst.Das klingt als frisch gebackene Business-Mama erst einmal etwas wunderlich, denn das Leben mit Baby ist manchmal unplanbar. Doch ist es wichtig, sich seiner Zeit bewusst zu werden und aktiv zu gestalten. Routinen auch für dein Baby und dich zu etablieren, damit es euch beiden richtig gut geht.

3) Verwende Tools und Techniken für dein Zeitmanagement: Ich liebe To-Do-Listen und Kalender und kann sie jeder Mama empfehlen! Um deine Aufgaben zu verwalten und sicherzustellen, dass du alles erledigst, eignen sie sich perfekt. Die Stilldemenz ist mir persönlich noch gut im Gedächtnis. Frei nach dem Motto. “Hast du Kopf wie Sieb – musst du aufschreiben.” habe ich mir jede Aufgabe in meinem Journal festgehalten.

4) Delegieren: Überlege, welche Aufgaben delegiert werden können, um Zeit und Energie zu sparen. Du musst nicht alles selbst machen. Was kannst du auch einfach anderen überlassen? Brauchst du eine Haushaltshilfe, die dir die Wäsche abnimmt oder regelmäßig Staub wischt? bei www.betreut.de habe ich schon diverse Hilfen gefunden. Ansonsten ist es auch wunderbar im eigenen Verwandten- und Freundeskreis zu fragen, ob sie dir Tatkräftig zur Seite stehen. Wir dürfen und müssen die Hilfe von anderen Annehmen und aktiv danach fragen.

5) Flexibilität: Sei flexibel und bereit, deinen Zeitplan anzupassen, wenn sich die Umstände ändern. Wie eingangs bereits erwähnt, ist Flexibilität eines der wichtigsten Eigenschaften einer Business Mama. Du musst jederzeit bereit sein, deinen Plan über den Haufen zu werfen. Jedes Baby ist unterschiedlich und hat andere Bedürfnisse. Meine große Tochter ist fast 5 Jahre alt aber ich erinnere mich, wie intensiv die erste Zeit mit ihr war. Sie war eindeutig eines dieser high needed Babys und hing permanent an mir dran. Alleine auf die Toilette gehen, war der absolute Luxus. Im Gegensatz dazu ist mein Sohn (Jetzt 9 Monate) das entspannteste Baby auf der ganzen Welt. Gut – ich bin auch echt “Leid” erprobt, doch er lässt mich über 30 Minuten am Stück am PC arbeiten, ist still bei Telefonaten und schläft in der Nacht auch mal ohne mich. Jackpot!!!  Du siehst, es kommt wie immer darauf an, welcher kleine wunderbare Erdenbürger zu dir kommt.

6) Erwartungen: Setze dir realistische Erwartungen und versuche nicht, alles perfekt zu machen. Perfektionismus ist das Schlimmste, was du deinem Business, deinem Baby und dir antun kannst! du wirst keinen Meter voran kommen und du wirst dich unnötig stressen. Das einzige, was grundlegend perfekt ist, ist dein Baby. Das ist doch schonmal was.  🙂

7) Pausen: Plane regelmäßig Pausen ein, um dich zu entspannen und deine Energie aufzufüllen. Atme bewusst im Hier und Jetzt und genieße die ruhigen Moment beim Stillen, beim Spaziergang oder auch wenn du etwas Inspirierendes nur für dich alleine tust. Dein Geist und dein Körper brauchen genauso viel Futter wie dein Baby. Das klingt im ersten Moment total profan, aber viele Unternehmerinnen (egal ob mit Baby oder nicht) vergessen, dass Sie selbst die wichtigste Ressource in Ihrem Unternehmen sind!

8) Unterstützung: Suche dir Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Coach, wenn du dich überfordert fühlst. Reflektiere regelmäßig, ob du noch auf Kurs bist und suche dir rechtzeitig ein unterstützendes Umfeld von Frauen, die deine Herausforderungen verstehen und dir mit Motivation, Tipps, Inspirationen und Ideen Pro-Aktiv zur Seite stehen! Gerade mit den Herausforderungen, die ein Baby mit sich bringt und deiner Idealvorstellung deines Unternehmens, ist es umso wichtiger den Fokus auf dich und dein Ziel zu behalten. 

Es ist wichtig zu erkennen, dass es keine perfekte Lösung gibt und dass jeder Tag anders sein wird. Aber mit einer guten Planung und Organisation, wie den oben genannten Tipps, können wir lernen, die Herausforderungen als selbständige Mutter zu meistern. 

Fühle dich eingeladen mit mir gemeinsam den Weg der Business Mama zu gehen und zu lernen, wie du deine Lebens-Zeit effektiv mit Leichtigkeit nutzt.

Ich würde so oft das Handtuch schmeißen! – Stefanies Rückmeldung

>> Ich würde so oft das Handtuch schmeißen und sagen “NEIN - Jetzt mit Kleinkind und Baby ist nicht der richtige Zeitpunkt!” Gerade als Mama, wenn man eh nicht so viel Energie hat und im Fokus steht, da kommen einem so viele Zweifel. Doch wenn es da jemanden gibt, der dich versteht, mit Ideen und Zuspruch unterstützt, verändert das alles.
Karo, bei dir tanke ich immer neue Energie. Deine Ideen sprudeln aus dir heraus und du kannst sie so schnell generieren. Dein Feedback ist wertschätzend und bringt mich echt weiter. Du hilfst mir, meinen Perfektionismus abzustellen. Deine fröhliche, bodenständige und verständnisvolle Art spricht mich total an. Bei dir ist es Up-Lifting und Good Vibes. Du bist so ermutigend, inspirierend und empathisch. Bei dir habe ich das Gefühl: Wir meistern es zusammen. <<

Ganz am Anfang unseres Kennenlernen meintest du: “Deine Kinder sollten nicht der Grund sein, auf deine Erfüllung und dein Business zu verzichten. Sie sind der Grund, es erst recht zu tun!” Das war für mich so ein Leitstern, der Licht ins Dunkel gebracht hat! Da habe ich mir gesagt: „Ja, so ist es bei mir auch.”

Du weißt genau, wie es ist, Kinder zu haben und vor allem kleine Kinder (Baby und großes Geschwisterkind), die mehr Aufmerksamkeit brauchen, wo man die Emotionen begleitet oder für sie da ist, wenn sie krank sind. Es ist von der Zeit schwierig, es ist von der Energie schwierig und es ist emotional schwierig. 

 

Jemand, der keine Kinder hat, kann sich das nicht vorstellen! Das wird dann häufig abgetan, aber was da alles dran hängt, eine Business-Mama zu sein, wird kaum gesehen. Es ist so schwierig den Fokus und die Energie zu finden fürs Business. Trotzdem dran zu bleiben am Business auch wenn man wenig Schlaf hat. Doch wenn es da jemanden gibt, der dich versteht, hilft das so ungemein. Und wenn du dann so aufmunternd sprichst, dann habe ich neue Energie getankt.

Wenn du dich nicht verstanden fühlst, dann ist das so entmutigend. Du dagegen siehst die Herausforderung und baust mich auf. Deine Ideen sprudeln aus dir heraus und du kannst sie so schnell generieren. Du hast noch eine andere Perspektive und dein Feedback bringt mich weiter.

Du denkst schnell und bist optimistisch und wertschätzend auch mit deinem Feedback, das baut auf. Du hilfst mir, meinen Perfektionismus abzustellen und das bringst du mir sehr fröhlich, bodenständig und verständnisvoll nahe. Bei dir ist es Up-Lifting und Good Vibes. 

Du bist da ein Vorbild, weil du es auch so machst und mich darin bestärkt. Du bist so ermutigend, inspirierend und empathisch. Bei dir habe ich das Gefühl: Wir meistern es zusammen.

Diese lieben Worte hat sie mir als Sprachnachricht gesendet. Darüber habe ich mich sehr gefreut und war zutiefst dankbar. 

 

Die kannst du dir in voller Länge hier anhören:

Stefanie ist eine Business Mama, wie sie im Buch steht. Sie hat 2 Jungs und sie und ihr Mann Carlos haben bereits mehrere Businesses aufgebaut und betreut.
Ihre Passion ist es, die Einfachheit und Klarheit wieder ins Business zurückzuholen. Sie hilft dir, im Außen wie im Innen mit Leichtigkeit und Freude unnötige Dinge zu reduzieren und Klarheit zu schaffen. Ihre Familie lebt in einem Tiny House, in dem gelebt, gelacht und gearbeitet wird. 

Du möchtest mehr von ihr und entspannten Minimalismus fürs Business erfahren? Hier ist ihre Seite Vida-Calma oder schreib ihr einfach eine Nachricht bei Instagram.

Du möchtest auch weiter an deinem Business arbeiten aber schaffst es alleine einfach nicht?
Lass uns gemeinsam wachsen!