Schritt für Schritt zum Erfolg

Den Weg zum Erfolg gehen: Wie du dein Wunsch-Ich und Business-Me verwirklichen kannst

Viele von uns haben eine Vision von ihrem Wunsch-Ich, ein Leben, das erfüllend, erfolgreich und glücklich ist. Doch allzu oft scheinen unsere Träume unerreichbar zu sein, und wir leben ein Leben, das sich von unserem inneren Wunschleben unterscheidet. Wünsche und Träume werden abgetan mit den Nachsatz: für mich unmöglich…“ oder wir trauen uns einfach nicht mehr groß genug zu Träumen. In unserer deutschen Kultur werden wir Visionäre oft auch als Querulant, verrückter Tausendsassa oder Traumtänzer abgetan. Und bevor man von allen ausgelacht und ausgegrenzt wird, bleiben viele kreative Visionäre lieber still und begraben ihre Träume in Monotonie und Angepasstheit.

>>Hinter jedem unerreichbaren Ziel steckt ein Träumer mit unerreichbaren Träumen. <<

Robert K. Greenleaf

In diesem Blogartikel werden wir betrachten, wie du den Weg zu deinem Wunsch-Ich einschlagen kannst. Lass uns kurz die Schritte erkunden, die notwendig sind, um deine Träume zu realisieren und dein volles Potenzial auszuschöpfen. Die Schritte sind in jedem Lebensbereich gleich. Egal ob Gesundheit, Erfolg, Familie, Selbsterfüllung, Finanzen und Spiritualität oder Business im Grunde bleiben die Prinzipien des Erfolg immer die gleichen. Ich wünsche dir viel Freude beim lesen und würde mich freuen, wenn du etwas für dich mitnimmst!

6 einfache Schritte zum Erfolg

  1. Den Wunsch wiederentdecken:

Oftmals haben wir unsere Träume und Wünsche im Laufe der Zeit aus den Augen verloren. Der erste Schritt besteht darin, sich bewusst zu machen, was wir wirklich wollen und was unser Wunsch-Ich verkörpert. Setze dich mit dir selbst auseinander und finde heraus, welche Ziele und Visionen du tief in deinem Inneren hast. Führe ein Tagebuch in dem du dir Notizen machst, wenn dich etwas begeistert. Dokumentiere deine Freude und schau, welche Wege sich für dich eröffnen.

  1. Die Richtung einschlagen:

Der Weg zu deinem Wunsch-Ich erfordert eine klare Richtung. Setze dir klare Ziele und lege einen Plan fest, wie du sie erreichen möchtest. Denke darüber nach, welche Schritte notwendig sind, um deine Vision zu verwirklichen, und setze diese in die Tat um. Das klingt durchaus sehr einfach, doch oft liegt hier bei vielbegabten Visionären und Scannern schon das erste Problem! Die klare Richtung erscheint, bei all den spannenden Interessen und Ideen, nicht klar ersichtlich. Doch in meiner bisherigen Erfahrung kann ich dir sagen: Alle Menschen haben einen roten Faden der sich durchs Leben durchzieht. Man muss ihn nur erkennen. Falls dir das schwer fällt – hol dir gern Hilfe und lass dich beraten.

  1. Kontinuität und Momentum:

Kontinuierliches Handeln ist entscheidend, um langfristige Erfolge zu erzielen. Kontinuität und Momentum sind wichtiger als eine kurzfristige Kraftanstrengung. Bleibe fokussiert und halte an deinen Zielen fest, auch wenn es Herausforderungen gibt.

  1. Gehe den ersten und einfachsten Schritt:

Es ist großartig, kreative Visionen im Kopf zu haben, aber Erfolg erfordert konkrete Umsetzung. Ideen allein sind wertlos, wenn sie nicht in die Realität umgesetzt werden. Beginne damit, Schritt für Schritt deine Pläne zu verwirklichen und Probleme zu lösen. Oft fällt es schwer den ersten Schritt zu gehen, doch da möchte ich dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen: Bevor du dir aus Angst etwas Falsches zu tun selbst im Weg stehst, gehe den kleinsten Schritt, der dir jetzt in diesem Moment einfällt. Erschaffe dir einen kleinen Erfolg und feier ihn, damit sich dein Hormonsystem an Glücksgefühle und Freude gewöhnen.
Der erste Schritt ist oft schon einen Termin für ein Launch fest zu legen oder Bestandskunden von einer neuen Idee zu erzählen.

  1. Hindernisse überwinden:

Der Weg zu deinem Wunsch-Ich wird möglicherweise von Hindernissen übersät sein, wie dem Imposter-Syndrom, der Multioptionsgesellschaft, Ablenkungen und auch Missgunst von anderen Menschen. Erkenne diese Herausforderungen und finde Wege, um sie zu überwinden. Suche nach Unterstützung und Motivation, um dranzubleiben. Über interne Erfolgsverhinderer und externe Hindernisse wird es noch einen extra Blog-Artikel geben.

  1. Der Schlüssel liegt in der Umsetzung:

Erfolgreiche Personen und Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie Ideen konsequent umsetzen und liefern. Konzentriere dich darauf, deine Visionen in die Realität umzusetzen, um langfristigen Erfolg zu erzielen.
Viele (und dazu zähle ich mich selbst auch) meiner KundInnen sind hoch kreativ und erstellen sehr gern Konzepte. Doch kann es sein, dass du gar keine Lust mehr hast etwas umzusetzen, wenn du es in deinem Kopf schon komplett fertig durchgeführt hast? Warum denn dann noch loslegen, denn deine eigene Neugier ist befriedigt.
Zwar unterscheidet das Gehirn nicht, zwischen deiner Vorstellung und der Wirklichkeit, doch Erfolg im Business wird sich dadurch nicht einstellen. Du hast kein konkretes Problem gelöst und andere Menschen können dir nur VOR den Kopf schauen und nicht hinein. Ein Business hast du nur, wenn du ein Angebot hast, wofür Menschen auch bezahlen. Gedankenspiele allein helfen dir nicht weiter – Ohne Umsetzung geht es nicht.

Träume bleiben unerreichbar solange du keinen konkreten Plan hast, wie du sie möglich machen kannst.

Dein Wunsch-Ich ist erreichbar, wenn du den Weg konsequent beschreitest. Durch das Wiederentdecken deiner Träume, das Setzen klarer Ziele und die kontinuierliche Umsetzung kannst du dein volles Potenzial entfalten und dein optimales Ich in Bezug auf Gesundheit, Erfolg, Familie, Selbsterfüllung, Finanzen und Spiritualität verwirklichen. Lass dich nicht von Hindernissen entmutigen, sondern finde Wege, sie zu überwinden, und bleibe kontinuierlich auf Kurs. Der Erfolg wird dein sein, wenn du den Plan zwischen Wunsch und Wirklichkeit festlegst und entschlossen deinen Weg gehst. Denke daran, Erfolg ist das, was erfolgt ist.

Wenn du darin Unterstützung brauchst, helfe ich dir und deinem Unternehmen gern weiter! Ambitionierte kreative Vielbegabte werden oft als „Spinner“ abgetan, die Ihren Kopf in den Wolken tragen. Dafür hat nicht jeder Verständnis und die richtigen Strategien. >> Hier gibt es mehr Infos

Ich freu mich auf dich und dein Unternehmen!

Let´s bright.up

Karo

Ambitionierte Visionäre – meine Lieblingsmenschen im Fokus

In der heutigen hektischen Geschäftswelt sind Zeitmanagement, ein erfolgreiches Business und eine gesunde Work-Life-Balance essentiell für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Ein interessanter Ansatz, der in diesem Zusammenhang immer mehr Beachtung findet, ist die Kombination aus der Scanner-Persönlichkeit und der damit verbundenen Hochsensibilität. In diesem Blogartikel untersuchen wir, was diese beiden Konzepte bedeuten und wie sie in Einklang gebracht werden können, um ein erfülltes Leben mit effektivem Zeitmanagement zu führen, auch wenn du zu viele Ideen für zu wenig Zeit hast.

Ein Persönlichkeitstyp voller Kontroversen

Was ist das eigentlich – eine Scanner-Persönlichkeit?!

Eine Scanner-Persönlichkeit ist jemand, der von einer unbändigen Neugier und Interesse an vielen verschiedenen Themen und Aktivitäten angetrieben wird. Menschen mit einer Scanner-Persönlichkeit zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und sind begabt in unterschiedlichen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft, Technologie, Kreativität und mehr. Sie lieben es, immer wieder neue Projekte zu starten und sich Herausforderungen zu stellen, wodurch sie jedoch auch zu vielfältigen Interessen verleitet werden.

Eine Herausforderung der Vielbegabten Scanner ist es, die Ablenkung der Multioptionsgesellschaft zu minimieren und Kontinuität und Momentum zu entwickeln. Gerade im Business kann uns die Sprunghaftigkeit auf die Füße fallen. Wechselnde Angebote mit einer unklarer Positionierung machen es dir und deinen Kunden schwer mit dir zusammen zu arbeiten. Wofür stehst du und wobei kannst du helfen. Für Scanner-Persönlichkeiten nicht so leicht zu beantworten….Da fängt man gern mal etwas Neues an. Großes entsteht im Kleinen, doch neigen vielbegabte Personen sich schnell wieder neuen Problemen und Herausforderungen zu widmen.

Erfolg ist wie ein Samen. Vielbegabte vergessen, bei dem ganzen anderen Blumen, Bäumen und Wundern, ihren Samen regelmäßig und kontinuierlich Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken. Irgendwann geht der gewachsene Sprössling ein, weil der Scanner sich einer neuen Leidenschaft gewidmet hat. Die Welt wird die duftende wunderschöne Blume niemals sehen. Schade, oder?

bright.up studios: Karolin Temming

Die Herausforderung der Hochsensibilität:

Hochsensibilität bezieht sich auf die erhöhte Sensibilität und Empfindsamkeit gegenüber äußeren Reizen. Hochsensible Menschen nehmen subtile Nuancen und Stimmungen stärker wahr als andere, was sowohl ein Geschenk als auch eine Herausforderung sein kann. Reizüberflutung und emotionale Erschöpfung sind mögliche Begleiterscheinungen für Hochsensible, wenn sie ihre Grenzen nicht respektieren.

Es ist schwer, eine exakte Zahl oder Statistik zu nennen, da die Begriffe „Scanner-Persönlichkeit“ und „Hochsensibilität“ verschiedene Konzepte sind, die sich nicht immer klar voneinander trennen lassen. Ich selbst habe Zahlen und Erfahrungswerte gelesen von einer Überdeckung bis zu 75 %. Bedeutet: Dreiviertel der vielbegabten Scanner-Persönlichkeiten sind auch gleichzeitig hochsensibel.
Ich habe auch eine ganz eigenen Beobachtung. Viele Selbstständige und Kreative haben Persönlichkeitsanteile von hochsensiblen Scannern. Interessant, oder? Ich kann es mir so erklären: Viele Ideen, Projekte und Angebote treffen auf das Bedürfnis nach Selbstentfaltung und Freiheit zu selbstgewählten Konditionen die in einem angestellten Job nicht immer umgesetzt werden können.

Mich selbst hat meine Projektmanagement-/ Marketingjob direkt in den Burnout getrieben, weil ich:
– nicht vollumfänglich meine Ideen umsetzten konnte,
– Arbeiten und Pausen machte, wie ich es braucht,
– Menschen um mich herum hatte, die mich einfach fertig gemacht haben und
– Werte und Prinzipien Andere musste ich im bestehende System hinnehmen.

Diese Anpassung hat mich krank gemacht. Es nahm mir die Luft zum Atmen. Wenn du, wie ich zu den ambitionierten Visionären hochsensiblen Scannerpersönlichkeiten gehörst, dann wirst du verstehen was ich meine. Selbstständigkeit bedeutet Freiheit. Doch hier kommt das Problem: Viele machen sich selbstständig und haben keine Ahnung von BWL, Zeitmanagement, Marketing und Finanzen. Erfolgsprinzipien?! Da kommt ein fettes Fragezeichen und grundlegend ist es auch nicht so einfach, mal an einem konkreten Projekt dran zu bleiben. Ob es nun 3 Tage oder 3 Jahre sind – sei mal dahin gestellt. Erfolg ist ein Marathon und benötigt eine gewisse Form der Kontinuität.

Da ich ein Freund davon bin, direkt ein paar Tipps als Geschenk mitzugeben. Kommen auch direkt ein paar Einblicke:

Zeitmanagement für Scanner-Persönlichkeiten und Hochsensible:

  1. Selbstreflexion und Akzeptanz: Der erste Schritt zu einem ausgewogenen Zeitmanagement besteht darin, die eigene Scanner-Persönlichkeit und Hochsensibilität zu akzeptieren und sich bewusst zu machen, dass es in Ordnung ist, so zu sein. Indem man die eigenen Bedürfnisse versteht, kann man geeignete Strategien entwickeln.

    >> Möchtest du deine eigenes Bedürfnisse besser verstehen und deine ganzen Ideen und Projekte ordnen, kannst du gern in meine Workshops reingucken.
  2. Prioritäten setzen: Scanner-Persönlichkeiten neigen dazu, sich in vielen Projekten zu verzetteln, und Hochsensible können durch äußere Reize leicht überwältigt werden. Es ist wichtig, Prioritäten zu setzen und sich auf einige wenige zentrale Projekte zu konzentrieren, die wirklich wichtig und erfüllend sind. Ich weiß es fällt schwer, den richtigen Fokus zu setzten. Welche Projekte erhalten den Fokus und wann machst du was sind essentielle Erfolgsfaktoren für dich und dein Business.
  3. Zeitblöcke und Struktur: Hochsensible profitieren oft von einer gut strukturierten Umgebung. Indem man Zeitblöcke für verschiedene Aufgaben einplant und klare Strukturen schafft, wird die Effizienz gesteigert, ohne dass es zu einer Überforderung kommt.
  4. Delegieren und Hilfe suchen: Scanner-Persönlichkeiten haben oft Schwierigkeiten, Dinge abzuschließen, da sie sich bereits für das nächste Projekt interessieren. In solchen Fällen ist es ratsam, Aufgaben zu delegieren oder sich Unterstützung zu holen. Ein Berater oder Coach, der sich mit Business-Themen auskennt und wertschätzend und unterstützend auf deine Persönlichkeit eingeht ist meine Empfehlung.
  5. Selbstfürsorge nicht vergessen: Hochsensible brauchen mehr Ruhe und Erholung, um mit Stress umzugehen. Regelmäßige Pausen und Zeit für Selbstfürsorge sind unerlässlich, um ein ausgewogenes Leben zu führen. Wann hast du das letzte Mal etwas für dich getan, ohne ans Business zu denken und ohne deine Familie und deine Partnerschaft in de Vordergrund zu rücken? Du bist die wichtigste Ressource in deinem Business. Vergiss das nicht!

Fazit:

Die Kombination aus einer Scanner-Persönlichkeit und Hochsensibilität kann eine einzigartige wundervolle Herausforderung sein, aber sie bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, wenn sie gut strukturiert wird. Mit einer bewussten Herangehensweise an Zeitmanagement, Prioritätensetzung und Selbstfürsorge können Scanner-Persönlichkeiten und Hochsensible ein erfülltes Business-Leben führen, das sowohl persönliches Glück als auch beruflichen Erfolg fördert. Indem sie ihre Stärken nutzen und ihre Bedürfnisse respektieren, können sie eine harmonische Work-Life-Balance finden und in ihrem Business florieren.
Was gibt es schöneres als seine individuelle Freiheit zu leben und sein Lebenswerk zu erschaffen? Anderen mit seinem Angebot und seinem Business zu helfen und gleichzeitig sich das Leben zu ermöglichen, was sich leicht, frei und unbeschwert anfühlt?

Ich möchte dich wie immer herzlich einladen, mit mir an deinem Business zu arbeiten. Meine Überzeugung ist es, dass mit dem richtigen Fokus und individuellen Strukturen sich dein Leben leichter und Freier anfühlt.

Let´s bright up

Karolin